Die iPad-Produktreihe von Apple hat sich über die Jahre stark weiterentwickelt. Aus einem einzigen Modell wurde eine vielseitige Familie von leistungsfähigen Geräten, die auf verschiedene Nutzerbedürfnisse zugeschnitten sind. Ob für alltägliches Surfen, professionelle Arbeit oder kreative Projekte – es gibt wahrscheinlich ein iPad, das zu deinem Lebensstil passt. Doch bei der Vielzahl an Modellen und technischen Unterschieden fällt die Wahl nicht immer leicht.
Dieser Leitfaden soll aktuellen und potenziellen Apple-Nutzern helfen, die einzelnen iPads besser zu verstehen. Egal, ob du im Internet surfst, mit dem Apple Pencil skizzierst, E-Mails verwaltest oder gelegentlich auf Plattformen wie Tsars casino spielst – das richtige Modell sorgt für eine reibungslose und zufriedenstellende Erfahrung.
Alle iPads zeichnen sich durch ein elegantes Design und eine benutzerfreundliche Oberfläche aus – dennoch unterscheiden sie sich deutlich in Leistung, Bildschirmgröße und Zubehörunterstützung. Ein Gerät, das für einfache Aufgaben ausreicht, kann für professionelle Anwendungen schnell an seine Grenzen stoßen. Wer ohne klare Vorstellung kauft, läuft Gefahr, zu viel zu zahlen oder zu wenig Leistung zu bekommen.
Entscheidend ist, wie du das iPad nutzen möchtest. Ein Student, der mitschreibt, hat andere Anforderungen als ein Designer mit Kreativsoftware oder ein Geschäftsnutzer mit vielen Videokonferenzen. Das richtige Modell sollte sich deinem Alltag anpassen – nicht nur deinem Budget.
iPad 10.9 (10. Generation): Das wohl ausgewogenste Modell für den alltäglichen Gebrauch. Es bietet ein 10,9-Zoll Liquid Retina Display, einen A14 Bionic Chip, einen USB-C Anschluss sowie eine Frontkamera im Querformat. Ideal für Surfen, Videos und einfache Produktivität.
iPad mini 6: Mit seinem kompakten 8,3-Zoll-Display eignet sich das iPad mini hervorragend für unterwegs, zum Lesen und für schnelle Notizen. Der A15 Bionic Chip liefert trotz der Größe beeindruckende Leistung. Besonders beliebt ist es bei Drohnenpiloten und mobilen Fachleuten.
iPad Air (M2): Das neue iPad Air kommt mit dem leistungsstarken M2-Chip. Damit eignet es sich für ambitionierte Nutzer, etwa für leichte Videobearbeitung, Design-Apps oder Spiele. Es unterstützt das Magic Keyboard sowie den Apple Pencil der 2. Generation.
iPad Pro (M4): Das Topmodell in 11 oder 13 Zoll überzeugt mit dem extrem schnellen M4-Chip, ProMotion-Technologie, Thunderbolt-Anschluss und erstklassiger Kamera. Ideal für Profis mit hohen Anforderungen, etwa in der 3D-Modellierung oder Videoproduktion.
Leistung: Das iPad Pro (M4) ist das schnellste Modell, dicht gefolgt vom iPad Air (M2). Beide bieten beinahe MacBook-Leistung. Das iPad 10.9 und das iPad mini eignen sich für alltägliche Anwendungen, sind aber weniger für anspruchsvolle Aufgaben gedacht.
Display: Das iPad Pro bietet mit dem Liquid Retina XDR Display (13″) und ProMotion-Technologie die beste Bildqualität. Das Air und das iPad 10.9 nutzen Liquid Retina, während das Mini trotz seiner Größe eine exzellente Farbdarstellung mit P3-Farbraum liefert.
Speicher: Das iPad Pro ist mit bis zu 2 TB erhältlich – perfekt für Medienschaffende. Das Air bietet bis zu 1 TB, Mini und Standard-iPad zwischen 64 GB und 256 GB – für die meisten Anwendungen ausreichend, aber weniger zukunftssicher.
Zubehör: Das iPad Pro und Air unterstützen das Magic Keyboard und den Apple Pencil 2. Das iPad 10.9 ist mit dem Magic Keyboard Folio und dem ersten Apple Pencil via USB-C-Adapter kompatibel. Das Mini unterstützt ebenfalls den Apple Pencil 2 und ist ideal für Notizen und Skizzen.
Für Studierende: Das iPad 10.9 ist eine preiswerte Lösung für Vorlesungen, Recherchen und Mitschriften. Es bietet gute Leistung zu einem fairen Preis und unterstützt sinnvolles Zubehör.
Für Berufstätige: Wer mit Tabellen, Meetings und mehreren Apps parallel arbeitet, profitiert vom iPad Air (M2). Wer mit besonders aufwendigen Workflows arbeitet, sollte über ein iPad Pro nachdenken.
Für Kreative: Künstler, Designer und Videocutter schätzen die Kombination aus M4-Chip, ProMotion-Display und großem Speicherplatz. In Verbindung mit dem Apple Pencil wird das iPad Pro zum mobilen Kreativstudio.
Für den Alltag: Wer hauptsächlich E-Mails liest, surft oder eBooks nutzt, findet im iPad mini einen leichten, mobilen Begleiter. Wer eine klassische Größe bevorzugt, ist mit dem iPad 10.9 gut beraten.
Verbindung: Die meisten Modelle gibt es mit WLAN oder WLAN + Mobilfunk. Wer viel unterwegs ist, sollte die Cellular-Variante in Betracht ziehen.
Neu oder generalüberholt: Apple bietet zertifizierte, generalüberholte iPads mit Garantie an – eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen. Achte dabei auf vertrauenswürdige Händler.
Zubehör und Zukunftssicherheit: Überlege dir, welches Zubehör du brauchst. Wer mit dem Apple Pencil oder dem Magic Keyboard arbeiten möchte, sollte sicherstellen, dass das gewählte Modell diese auch direkt unterstützt – ohne Adapter oder Einschränkungen.