AirTag ist ein zuverlässiger Assistent, der hervorragende Möglichkeiten zur Verfolgung des eigenen Besitzes bietet. So können Sie fehlende Schlüssel, Geldbörsen, Taschen, Gepäckstücke usw. leicht wiederfinden. Die Ortung erfolgt über eine spezielle Anwendung namens Locator.
Unmittelbar nach der Veröffentlichung des Tools erhielt Apple viel Lob und Anerkennung. In den ersten Jahren seines Einsatzes konnte das Tool bereits zahlreiche Situationen lösen, wie z. B. das Auffinden einer Hausapotheke mit Medikamenten, die ein Kind im Bus vergessen hatte.
Trotz der Tatsache, dass der AiTag für edle Zwecke entwickelt wurde, kann er von einigen Personen, die nicht sehr gewissenhaft sind, verwendet werden. Das Tool soll es den Menschen ermöglichen, ihre verlorenen persönlichen Gegenstände wiederzufinden. Manche nutzen sie, um andere Personen oder deren Eigentum aufzuspüren.
Da die Apple-Politik eine solche bösartige Ausnutzung seiner Produkte verurteilt, versuchen die Entwickler, das Tool zu verbessern. Zunächst einmal zeichnet sich die Locator-App durch ein Höchstmaß an Datenschutz und die Verwendung einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aus.
Die wichtigste Funktion ist die Warnung vor unerwünschtem Tracking. Das System warnt den Benutzer, wenn er oder seine Sachen unbefugt „verfolgt“ werden. Selbst in scheinbar banalen Situationen werden Alarme ausgelöst: wenn man sich die Schlüssel des Nachbarn ausleiht, wenn sich die Kopfhörer eines Familienmitglieds im Auto befinden, usw.
Apple ist verantwortungsvoll mit den Sicherheitsbedenken seiner Nutzer umgegangen. Sie arbeitet auch eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Notfälle zu verhindern. Für die direkte Verbesserung seiner Produkte, insbesondere AirTag und Locator, hat das Unternehmen einen Aktionsplan entwickelt. Die Liste der Ergänzungen/Verbesserungen umfasst also Folgendes:
Apple hat klargestellt, dass es versucht, nur nützliche und sichere Produkte herzustellen. Der Schutz der Privatsphäre ist ein vorrangiges Ziel. Die Spezialisten erfassen alle Rückmeldungen und Wünsche der Nutzer, um ihre Produkte zu verbessern.